Natur entdeckenEine Welt voller Wunder – direkt vor der Haustür

Unsere Welt ist ein spannender Ort, voll von erstaunlichen Lebewesen und atemberaubender Natur. Wir möchten einen kleinen Teil zur Erhaltung dieser Natur beitragen und Ihnen zeigen, was es zu erhalten gibt. Stöbern Sie auf der Webseite und finden Sie mehr über uns und unsere Natur heraus.

Je mehr man über die Natur weiß, desto reizvoller wird sie.

Natur entdeckenNeuigkeiten

30.5.2023

Der Schwarzblaue Ölkäfer

„Tödlicher Ölkäfer breitet sich aus“ und „Tiere in Schleswig- Holstein und im Südwesten Deutschlands gesichtet“. So waren die Schlagzeilen in den öffentlichen Medien zu lesen. Aber was hat es wirklich mit diesem „Monster“ auf sich?
Der schwarzblaue Ölkäfer (Meloe proscarabaeus) (s. Foto) auch schwarzer Maiwurm, Pflasterkäfer, Schmalzkäfer oder „Blasenkäfer“ genannt. Kommt in ganz Europa von April bis Juni vor und auch bei uns im Leinebergland. Das Foto wurde in der Säcker Feldmark aufgenommen. Er war das Insekt des Jahres 2020 und steht in Deutschland auf der Roten Liste gefährdeter Arten. Er ist 11 bis 35 mm lang, sein Chitin-Panzer glänzt am gesamten Körper schwarzblau und er ernährt sich unter anderem von Scharbockskraut, Bärlauch, Buschwindröschen und vielen anderen Blütenpflanzen. Man findet ihn an Wegrändern aber auch Gärten.
Die besondere Eigenschaft dieses Käfers liegt darin, dass er bei Gefahr zur Abschreckung von Feinden, auch dem Meschen, bei Berührung ein gelbes Wehrsekret (sog. Allome) aus den Kniegelenken tröpfchenweise absondert. Dieser Giftstoff enthält Cantharidin. Er wurde als Bestandteil der Spanischen Fliege (Cantharis/Lytta vesicatoria) erstmals beschrieben. Cantharidin ist ein starkes Reiz- und Nervengift. Auf der Haut und vor allem auf den Schleimhäuten übt es eine starke Reizwirkung aus. Beim Menschen löst es die Bildung von Blasen (daher „Blasenkäfer“) und teilweise tiefen Wunden aus. Es führt zu Entzündungen auf der Haut. Noch bis in den 60 iger Jahren hatte man die getrocknete Spanische Fliege ( Cantharis ) gemörsert und als Potenzmittel verwendet. Hippokrates hatte es schon homöopatisch eingesetzt. Cantharidin wurde auch zur Entfernung von Warzen verwendet.

Als Fazit gilt: solange man den Schwarzblauen Ölkäfer nur beobachtet, ohne ihn zu stören und zu berühren, solange ist er harmlos und ein bewundernswerter Käfer. Bei unsachgemäßem Verhalten kann er sich schmerzlich und gefährlich wehren.   

Alle Neuigkeiten

Natur entdeckenVeranstaltungen

Aktuell sind keine Veranstaltungen geplant.

Natur entdeckenFotowettbewerb

Von März bis Mai 2020 fand unser Fotowettbewerb "Naturschätze im Leinebergland" statt. Viele Fotografen des Leineberglandes folgtem unserem Aufruf und sendeten uns Naturfotos aus dem Leinebergland. Aktuell wertet eine 5-köpfige Jury die Bilder aus und kürt die Sieger. Wir werden die Sieger nach der Auswahl kontaktieren und hoffen, dass wir ab August die Siegerfotos in der Fußgängerzone der Stadt Alfeld präsentieren können. Nach finaler Begutachtung wird es hier auf der Webseite eine Gallerie mit allen Fotos geben.

Zum Fotowettbewerb